
Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Beschreibung des Ausbildungsangebotes
Kreative Köpfe willkommen an Bord
Für die Entwicklung und Herstellung innovativer Produkte und Lösungen braucht es kreative Köpfe, die ausgetretene Wege auch mal verlassen, wenn es erforderlich ist. Wie dieses Denken gezielt gefördert werden kann, zeigt Würth Elektronik.
Viele Studierende und Auszubildende erwarten heute von ihrem Arbeitsplatz mehr. Es ist nicht nur der Ort, an dem Sie einen Großteil ihrer Ausbildung verbringen oder zukünftig ihren Lebensunterhalt verdienen werden. Im Zentrum steht der berechtigte Wunsch nach Selbstentfaltung, Flexibilität und der Möglichkeit, den Arbeitsplatz als wichtigen Teil des Lebens mitzugestalten. Würth Elektronik hat diesen Wunsch bereits vor einiger Zeit erkannt und bietet allen Young Talents, die im Unternehmen beschäftigt sind, entsprechende Möglichkeiten an.
Der Mensch im Mittelpunkt – Förderung individueller Stärken
Einen besonderen Stellenwert nehmen dabei die verschiedenen Lern- und Entwicklungsangebote des Unternehmens ein. Dazu gehört mehr als einen umfassenden Einblick in die jeweiligen Aufgabenbereiche zu gewähren. Würth Elektronik fördert individuelle Interessen und Stärken gezielt, zum Beispiel im Rahmen von vielfältigen Projekten. Die Themen dazu dürfen bewusst und gern auch selbst angestoßen werden. Ein anderer Weg sich zu entwickeln, ist die Teilnahme an Workshops und Seminaren. Tutoren stehen den Auszubildenden und Studierenden zur Seite und zeigen ihnen immer neue Perspektiven auf. Zusätzlich unterstützen sie durch regelmäßige Feedback-Gespräche und haben auch sonst immer ein offenes Ohr– für neue Ideen und Vorschläge, aber auch wenn es einmal Herausforderungen geben sollte.
Willkommen an Bord
Die Würth Elektronik Gruppe mit über 8.000 Mitarbeitern in mehr als 50 Ländern fertigt und vertreibt elektronische, elektromechanische Bauelemente, Leiterplatten und intelligente Power- und Steuerungssysteme. Zukunftsweisende und sehr spannende Themen stehen an den drei Standorten in der Region Hohenlohe somit auf der Tagesordnung: Berufsstart in der Region – aber mit Tor zur Welt.
Stellenangebote

Ausbildung
Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)
Fachinformatiker (m/w/d) – Anwendungsentwicklung
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Industriekaufmann mit Zusatz FH Reife (m/w/d)
Industriekaufmann (m/w/d) mit Zusatz Internationales Wirtschaftsmanagement
Studium
B.A. (DH) Betriebswirtschaftslehre – International Business
B.A. (DH) BWL-Digital Business Management
B.A. (DH) Handel – Warenwirtschaft und Logistik
B.A. (DH) Industrial Management
B.A. (DH) Medien – Onlinemedien
B.A. (DH) Steuerlehre, Unternehmensrechnung, Finanzen
B.Eng. (DH) WIW Internationales Technisches Vertriebsmanagement
B.Sc. (DH) Informatik– Angewandte Informatik
B.Sc. (DH) Wirtschaftsinformatik – Sales, Consulting
B.Eng. (DH) Wirtschaftsingenieurwesen – Elektrotechnik
B.Eng. (DH) Wirtschaftsingenieurwesen – Innovations- & Produktmanagement
B.Eng. (DH) Wirtschaftsingenieurwesen – Internationale Produktion & Logistik
B.Eng. (DH) Wirtschaftsingenieurwesen – Internationales Technisches Projektmanagement
Deine Ansprechpartnerin
Maria Böcker
Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG
Max-Eyth-Straße 1
74638 Waldenburg
